Woran man gute Klaviermarken erkennt

Wer sich für den Kauf einer Klaviermarke entscheidet, möchte natürlich vorher wissen, woran man eine gute Klaviermarke überhaupt erkennt. Es gibt viele Faktoren die man vor dem Klavierkauf beachten sollte, aber wir haben die wichtigsten Anhaltspunkte einmal genauer beleuchtet.

Woran erkennt man ein gutes Klavier?

Bei Klavieren ist natürlich das Material ausschlaggebend für einen guten Ton. Das Material sollte hochwertig sein, damit es nicht nach einer gewissen Zeit ermüdet. Es sollten gute Hölzer verwendet worden sein, die auch gut verleimt worden sind. Denn wenn sich etwas verzieht, kann der Ton des Klaviers darunter leiden.

Ebenso wichtig ist natürlich die jahrhundert alte Handwerkstechnik, die nur bei Traditionsunternehmen wie zum Beispiel Trautwein oder Steinmayer gegeben ist. Erfahrung mit Holzverarbeitung ist ein wichtiges Gut bei einem Klavier. Die verwendeten Hölzer werden bei hochwertigen Klavieren sehr lange bei unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtigkeitswerten gelagert, damit sie so widerstandfähig wie möglich sind.

Achten Sie auf den Resonanzboden!

Der Boden des Klaviers muss aus hochwertigen Hölzern bestehen. Denn die Wölbung und damit der Stegdruck entscheidet über den Klang. Dieser Resonanzboden darf sich keinesfalls verziehen, denn das hätte eine Veränderung des Klangs zur Folge. Auch sich öffnende Verleimungen würden später im Klang zum Ausdruck kommen. Daher immer auf Qualität des Holzes achten.

Der Stimmblock ist entscheident für die Jahre

Ein Klavierleben dauert in der Regel mehrere Jahrzehnte, wenn nicht gar 100 Jahre. Darum sollte der Stimmblock von hoher Qualität sein, denn dieser hält die Stimmnägel. Da mehrere Tonnen auf den Saiten lasten, sollte hier gut verleimt worden sein. Bei billigen Klavieren ist das nicht immer der Fall. Diese leiern mit der Zeit aus und das ist verheerend für den Ton.

Das waren nur die wichtigsten Faktoren auf die Sie achten sollten. Generell kling jede Klaviermarke anders und darum sollte das Klavier zum persönlichen Spielstil und der persönlichen Vorliebe passen.

2 Gedanken zu „Woran man gute Klaviermarken erkennt

  1. Ich finde das beschriebene Thema Klavierqualität sehr spannend und habe schon viel darüber gelesen. Im Internet habe ich noch eine andere sehr hilfreiche Seite gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert