Piano spielen

Das Piano ist ein Tasteninstrument, mit so viel Tradition und Eleganz. Es ist seit jeher ein Synonyme für hochwertige Musikkunst. Wir möchten in diesem Beitrag auf Pianos eingehen und wie man am besten mit dem Piano spielen beginnen sollte.

Piano spielen mit einem digitalen Piano

Die grundlegende Frage die sich ein angehender Pianist stellen sollte ist, ob man auf einem akustischen oder einem digitalen Piano spielen möchte. Die beiden Modelle sind grundverschieden, doch in einer Sache sind sie gleich. Sie besitzen beide eine Klaviatur.

Piano spielenBei einem digitalen Piano, wie dem Yamaha YDP-141 werden die Töne künstlich erzeugt. Zudem gibt es viele technische Raffinessen mit denen das Piano spielen vereinfacht werden kann. Besonders für Einsteiger ist diese Variante bestens geeignet, da digitale Pianos, oder e-Pianos günstiger in der Anschaffung sind.

Piano spielen mit einem akustischen Piano

Piano spielenAkustische Pianos wie die günstigen Steinmayer oder die hochwertigen Trautwein Klaviere sind die Klassiker schlechthin. Dort werden die Töne mit mechanischen Hammerschlägen und Saiten aus kupferummantelten Drahtseilen erzeugt. Der aus Holz bestehende Resonanzboden erzeugt daraufhin die individuellen Töne und Schwingungen, für die ein akustisches Piano geschätzt und geliebt wird.

Mit dem Piano spielen beginnen

Falls man noch kein Piano spielen kann, ist das kein Grund zur Sorge, denn wir haben ein breites Tutorial zusammengestellt, um auch Piano Einsteigern das Klavier spielen näher zubringen.

Piano spielenUnter der Kategorie Noten lernen sind alle Beiträge gelistet, die zum schnellen Einstieg geeignet sind. Wichtig um ein Piano spielen zu können ist die Fähigkeit zum Noten lesen. Um zu wissen was Noten sind und welche verschiedenen Noten es gibt, haben wir im Beitrag Noten lesen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Wie immer leicht erklärt und mit Bildern illustriert.

Übung zum Piano spielen

Nach dem Noten lernen geht es ans Praktische. Um sich mit den Tasten vertaut zu machen sollte man mit einfachen Übungen beginnen. Als Einstieg eignet sich demnach die C1-Lage wie keine andere. Schauen Sie sich die Übung zum Klavier spielen an und versuchen Sie die Viertelnoten nachzuspielen. Diese Übung stellt eine optimale Vorbereitung für eine Klavierschule dar.

Tipp: Schauen Sie sich den Piano Workshop* an. Dort lernen Sie in einem Online Kurs wie man Akkorde frei am Piano spielt.

 

Weitere Beiträge über dieses Thema

  • Klavier kaufen. Ein praktischer Ratgeber zum Kauf eines Klaviers. Hier erfahren Sie auf was man achten muss, um nicht einen Fehler beim Klavier kaufen zu machen.
  • Flügel von Steinmayer. Ein Flügel erzeugt einen besonderen Klang, da die Schwingungen sich nach oben und nach unten ausbreiten können.